Kinderorthopädie und Kindertraumatologie - Navigation

  • Kinderorthopädie (ALT+0)
  • zur Haupt-Navigation (ALT+1)
  • zum Seiteninhalt (ALT+2)
  • Kontakt (ALT+3)
  • Sitemap (ALT+4)
  • Suchresultate (ALT+5)
  • Aktuelles (ALT+6)
  • Impressum (ALT+7)
Logo Kinderorthopädie und Kindertraumatologie, zur Startseite
Notfall 24h

Servicenavigation

  • Aktuelles
  • Stellen
  • Medien
  • Kontakt

Suche

Menü
Logo Kinderorthopädie und Kindertraumatologie, zur Startseite

Hauptnavigation

  • Kinderorthopädie
  • Kindertraumatologie
  • Sportverletzungen
  • Fachpersonen und Zuweiser
    • Fachliteratur
  • Forschung und Publikationen
Kontakt

Kontaktieren Sie uns
über unsere Hauptnummer
+41 31 632 21 11

Insel Gruppe
myInsel

Breadcrumbnavigation

Sie befinden sich hier:

  1. Kinderorthopädie und Kindertraumatologie, zur Startseite
  2. Kinderorthopädie

Epiphyseolysis capitis femoris

Die Epiphysiolysis capitis femoris (ECF) bezeichnet das Abrutschen des Schenkelhalses (Metaphyse) während der Femurkopf (Epiphyse) in der Hüftpfanne (Azetabulum) lokalisiert bleibt. 

PD Dr. med. Kai Ziebarth hat in der Fachzeitschrift für Kinderärzte pädiatire schweiz einen informativen Fach- Artikel veröffentlicht:

  • Onlineartikel: Epiphysiolysis capitis femoris - Wie man sie nicht verpasst - pädiatrie schweiz
  • PDF: zum Download
« zurück
nach oben

Fusszeile

Informationen

Kontakt

Inselspital, Universitätsspital Bern
Freiburgstrasse
CH-3010 Bern
T +41 31 632 21 11
www.insel.ch

Anreise

Öffentlicher Verkehr

Parkmöglichkeiten

Situationsplan Inselspital

Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
Notfall 24h
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Sitemap
© 2025 Insel Gruppe AG
  • Kinderorthopädie
  • Kindertraumatologie
  • Sportverletzungen
  • Fachpersonen und Zuweiser
    • Fachliteratur
  • Forschung und Publikationen
  • Aktuelles
  • Stellen
  • Medien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Sitemap